Leichtathletik-Gemeinschaft Alheimer
Rotenburg-Bebra e. V.

Leichtathletik • Lauftreffs • Nordic Walking • Gymnastik


Vereinsereignisse der LGA

Starker Auftakt in die Straßenlaufsaison

Alina Rubener wird 7. Frau beim Frankfurter Halbmarathon

In der Bildmitte die LGA-Athleten: Alina Rubener (Start-Nr. 108) und Rolf Buchenau (Start-Nr.107)
In der Bildmitte die LGA-Athleten: Alina Rubener (Start-Nr. 108) und Rolf Buchenau (Start-Nr.107)
mehr lesen

Nordhessencup Eschwege am 26. März

LGA-Quartett feiert tollen Start in Nordhessen-Cup Saison 2025

Das LGA-Quartett (von links): Til Sandrock, Fynn Reinhardt, Oscar Buchenau, Noah Reinhardt
Das LGA-Quartett (von links): Til Sandrock, Fynn Reinhardt, Oscar Buchenau, Noah Reinhardt

„Rund um die Leuchtberge“ bedeutet seit Jahren gleichzeitig der Start in die Nordhessen-Cup-Saison 2025. Die 51. Austragung der Laufveranstaltung in Eschwege vom heimischen Ski-Club Meißner war, wie immer, bestens organisiert. Aufgrund der am Tag zu vor stattfindenden Hessischen Meisterschaften war der Volkslauf auf der 5 km und 10 km Strecken nicht ganz so stark besetzt. 

 

Den Veranstaltungsauftakt bereiteten wie immer die Nachwuchsathleten. Mit dabei der 9-jährige Routinier Oscar Buchenau, Noah Reinhardt, Til Sandrock und Fynn Reinhardt. Die vier befreundeten Jungs trainieren montags in der Kinderleichtathletik-Gruppe der LG Alheimer und teilweise bei der Talentaufbaugruppe (TAG) unter der Leitung von Luca Kunkel.

 

Auf einer exakt vermessenen 1.000 m Strecke konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. In der AK U10 konnte Oscar Buchenau einen Start-Ziel-Sieg für sich verbuchen. Selbstbewusst setzte er sich nach dem Startschuss direkt an die Spitze und absolvierte die 1 km-Runde in einer Zeit von 3:41 Minuten deutlich vor dem zweitplatzierten Leonard Eimer vom TV Obersuhl. Noah Reinhardt wurde in diesem Lauf 7. in einer Zeit von 4:29 Minuten.

 

Im zweiten Lauf waren dann Fynn Reinhardt und Til Sandrock am Start. Beide konnten bei ihrer Prämiere auf dieser Distanz toller Ergebnisse erzielen. Fynn wurde in 4:16 Minuten 8. und Til mit 3 Sekunden Abstand 9. in der Altersklasse U12. Alle 4 Athleten wollen bereits am kommenden Wochenende beim 2. Nordhessen-Cup-Lauf in Hessisch-Lichtenau ihre Zeiten verbessern.

 

mehr lesen

Läuferabende 07. und 21. Mai – Mittelstrecke und Langstaffel

Die LG Alheimer Rotenburg-Bebra und der LC Marathon 80 Rotenburg a. d. Fulda veranstalten zwei Läuferabende für Bambini bis Senioren auf der Georg-Hollender-Kampfbahn in Rotenburg

Meldeschluss Fr., 30. April bzw. Fr., 14. Mai – Meldungen über: https://www.lanet3.de, Kontaktadresse: Rolf Buchenau, E-Mail: r.buchenau@icloud.com
Nachfolgend die Ausschreibungen:

mehr lesen

ACHTUNG! Änderung in Ausschreibung/Zeitplan Bahneröffnung

Der Termin für unsere Bahneröffnung wird von Sonntag, 27.04.2025 auf Samstag, 26.04.2025 vorverlegt!

Download
Ausschreibung Bahneröffnung neu
2025-04-26_Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.6 KB
Download
Zeitplan Bahneröffnung neu
2025-04-26_Zeitplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.3 KB

Der Frühling lässt grüßen!

Die Sonne hat die LGA-Nordic-Walking-Gruppe heute wieder an die Frischluft gelockt. Treffpunkt war heute am oberen HKZ-Parkplatz in Rotenburg an der Fulda. 

 

Nach einem kurzen Warm-up mit ein paar Übungen um den Kreislauf anzukurbeln, starteten diesmal 10 Teilnehmer/innen mit der "Stölzinger Runde". Bei leichter Steigung sind auf höchster Stelle der Runde schon einige gut ins Schwitzen gekommen, jedoch eher von der im Rücken wärmenden Sonne.

Bei netter Unterhaltung und bestem Wetter verlief der Lauf zurück über die Bornschisser Runde, zwischendurch lockernde Gymnastikübungen, dann zurück zum Parkplatz. Wir können stolz sein: wieder etwas für die Gesundheit getan!

Nächster Nordic Walking Treff: 13. März in Bebra, Zum Kelkerbach 26 (am Reiterhof). Sei dabei!

 

Hier ein paar Impressionen des heutigen, heiteren Nordic-Walking-Treffs:

mehr lesen

100 Prozent und mehr - Ziel erreicht!

Finanzierung unseres Crowdfunding Projektes war erfolgreich.

Seit Mitte Januar ist die LGA bei dem Crowdfunding Projekt der VR Bank Bad Hersfeld-Rotenburg im Rennen und hat es nun kürzlich ins Ziel geschafft! Das Finanzierungsziel von 2.400 Euro wurde noch lange vor dem Projektende erreicht.

 

Aktuell sind wir schon sogar bei 2.600 Euro! Dem Kauf der Trainingshürden für unseren Leichtathletiknachwuchs steht nichts mehr im Weg – fantastisch!

 

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Unterstützer!

 

Das Projekt läuft noch genau bis zum 16. April. Bis dahin darf selbstverständlich weiter gespendet werden. Der Überschuss geht auf keinen Fall verloren  es wird in weiteres Trainingsmaterial bzw. Vereinsbedarf investiert und kommt dadurch jedem einzelnen Sportler zugute. 

 

Eine kleine Spende verhilft zu großem Erfolg! Hier geht es zu unserem Projekt:

 

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trainingshuerden-fuer-lga

Erfolgreiche Debüts in Bad Sooden-Allendorf

Erster März, meteorologischer Frühlingsbeginn, doch das Wetter wirkte nicht besonders freundlich. Was für ein Glück, dass in Bad Sooden-Allendorf ein letzter Hallenwettkampf für diese Saison anstand. Bei den offenen Kreismeisterschaften konnten einige Newcomer ihr Können zeigen, aber auch die erfahrenen Sportlerinnen und Sportler riefen gute Leistungen ab. Besonders in der W12 zeigten sich die Talente der LG Alheimer von ihrer besten Seite.

Drei mit schnellen Beinen: Milla Störbrauck, Ida Schneider und Carla Gerlach
Drei mit schnellen Beinen: Milla Störbrauck, Ida Schneider und Carla Gerlach

Johanna Schmidt beendete ihre Hallensaison mit zwei neuen Bestleistungen. Im 60-Meter-Vorlauf der W14 kam sie nach 8,79 Sekunden ins Ziel. Im Finale wurde sie Zweite. Weitengleich mit der Siegerin Raja Schöne (SSC Bad Sooden-Allendorf) wurde sie auch im Weitsprung Zweite. Auch hier bedeuten 4,53 Meter im vierten Versuch Bestweite. 

 

In der W12 zeigten vier junge Damen gelungene Auftritte. Gleich drei LGA-Sprinterinnen schafften den Einzug in das 60-Meter-Finale: Dort wurde Milla Störbrauck mit 9,39 Sekunden Dritte, Debütantin Ida Schneider (9,44 Sekunden) wurde vor Teamkollegin Carla Gerlach Fünfte. Im Weitsprung gelangen Emily Holzhauer und Ida Schneider der Einzug ins Finale der besten Acht. Ida konnte auch hier von ihrer Schnelligkeit profitieren. Mit 3,69 Metern wurde sie in einem großen Feld Vierte. Emily sprang mit 3,21 Metern auf Rang acht.

 

Gänzliches Neuland betraten Milla und Emily anschließend im Kugelstoßen. Für beide war es der erste Wettkampf in dieser Disziplin. Emily sicherte sich den sechsten Rang, Milla erreichte im fünften Versuch mit 6,10 Metern den zweiten Platz. Ihren guten Auftritt im Sprint ergänzte Carla Gerlach, die ebenfalls ihren ersten Wettkampf bestritt, durch einen sehr gelungen Hochsprungwettkampf. Ganze fünf Höhen überstand sie ohne Fehlversuche, erst bei 1,20 Metern musste sie sich im letzten Versuch drüber zittern. Schließlich siegte sie überraschend mit 1,24 Meter von Milla Störbrauck mit 1,20 Metern.

 

In der M11 trat Dauerbrenner Levi Horak einmal mehr erfolgreich auf. Im 50-Meter-Sprint siegte er in 8,15 Sekunden und steigerte seine Bestzeit damit deutlich. In den Sprungdisziplinen zeigte er sich ebenfalls stark, im Weitsprung wurde er Zweiter, im Hochsprung mit 1,12 Metern Dritter.

 

Joelina Ecer verpasst trotz neuer Bestzeit (8,58 Sekunden) das Finale im Sprint der W11. Coach Nico Hildebrand bedauerte ihr knappes Ausscheiden im Weitsprung: „Wirklich schade, ihr zweiter Versuch war klasse. Leider hat sie ein paar Zentimeter verschenkt und so das Finale verpasst“. 3,41 Meter reichten heute nur zu Platz 9, Sarah Peterson wurde 15.

  

Die jüngste aus LGA-Sicht war Klara Karpenstein. Auch sie gab in Bad Sooden-Allendorf ihr Wettkampfdebüt. Zwei dritte Plätze in Sprint und im Weitsprung, sowie ihr Sieg im Hochsprung der W10 deuten ihre Qualitäten an. 

mehr lesen

Zu Besuch in fernen Kreisen

Bei den gestrigen Kreishallenbestenkämpfen des Landkreises Marburg-Biedenkopf ging auch eine kleine Delegation der LG Alheimer Rotenburg-Bebra an den Start. Als Vertreter eines anderen Kreises traten alle außer Wertung an, sodass sie nur an Vorläufen und -kämpfen teilnehmen konnten. Trotzdem durften sich alle über mindestens eine Bestleistung freuen. Besonders hervorzuheben ist Luisa Schmidts Hochsprungleistung. In der aktuellen hessischen Bestenliste übernimmt sie mit ihrer Höhe aus Stadtallendorf den ersten Platz.  

Schnell reagiert: Levi Horak (Bahn 2)
Schnell reagiert: Levi Horak (Bahn 2)

 

Der Weiteröder Levi Horak trat in der M11 im Sprint und im Weitsprung an. Aus den Blöcken kam er als erster (siehe Bild), im Ziel blieb die Uhr bei 8,27 Sekunden stehen. Im Weitsprung zeigte er eine sehr solide Serie. Seine beste Weite gelang ihm im fünften Versuch mit 3,45 Metern.

mehr lesen

70/100 Prozent – 79 Tage bis zum Ziel!

70 Prozent unseres Finanzierungsziels haben wir bereits mit eurer Hilfe erreicht. Vielen Dank allen Unterstützern – all denen, die gespendet haben und denen, die Werbung für uns machen!

 

Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die 100 Prozent innerhalb der neunundsiebzig Tage, die uns  dafür bleiben, erreichen können. Eine noch so kleine Spende bringt uns den Trainingshürden Tag für Tag näher! Bitte helft fleißig weiter und teilt die Info! Danke! 

 

Hier gehts zu unserem Projekt:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trainingshuerden-fuer-lga

Hessische Hallenmeisterschaft Jugend U20/16

Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U20 und U16 in der Leichtathletikhalle Frankfurt-Kalbach überzeugten die Sportlerinnen der LG Alheimer Rotenburg-Bebra mit beeindruckenden Leistungen.

 

Für die noch dreizehnjährige Johanna Schmidt war es nicht nur der erste Start im laufenden Jahr, sondern auch der erste Wettkampf in der Altersklasse der Jugend U16 und zugleich die erste Teilnahme an Landesmeisterschaften. Über 800 m der W14 startete sie im zweiten von vier Zeitläufen. Mutig übernahm sie schon nach wenigen Metern die Führung in ihrem Lauf und legte mit einem hohen Anfangstempo, das sie bis in Ziel durchhielt, den Grundstein für den Gewinn des Laufes. Die neue persönliche Bestleistung von 2:36,10 min. wurde nur noch von den Siegerinnen des dritten und vierten Rennes unterboten.  Glückliche über Platz drei und damit den Gewinn der Bronzemedaille, nahm Johanna Schmidt die Ehrung aus den Händen des HLV-Präsidenten in Empfang. Übrigens, alle drei Podestplätze gingen nach Nordhessen. Hessische Meisterin wurde erwartungsgemäß Ella Becker vom LAV Kassel vor Sophia Bangert aus Korbach. 

 

Nach Abschluss der Läufe über die 800 Meter folgten die Läufe über 400 m. Im vierten von vier Zeitläufen startete die Bad Hersfelderin Emilia Wischer in der Altersklasse der weiblichen Jugend U20 von der Außenbahn aus in die Jagd auf einen Medaillenrang. Die Zeiten aus den ersten drei Läufen machten deutlich, dass die vorderen Platzierungen an diesem Tag im letzten Lauf vergeben werden. Nach zwei sehr schnellen Runden kam Emilia als zweite ihres Laufes in Ziel und sicherte sich damit die Silbermedaille und die hessische Vizemeisterschaft über 400 m der weiblichen Jugend U20. Mit einer Zeit von 59,89 sec. erzielt sie nicht nur eine neue persönliche Bestzeit, sondern durchbrach auch zum ersten Mal die Schallmauer von einer Minute. Die hessische Meisterin vom TV Heppenheim lief 58,91 sec. Die Drittplatzierte aus Hünfeld benötige 60,41 sec.

 

Außerhalb der Halle war auch Alina Rubener von der LG Alheimer Rotenburg-Bebra wieder erfolgreich unterwegs. Die Reiloserin startete beim Winterlauf in Pohlheim, der zum Mittelhessencup gehört, über die noch ungewohnte Distanz von 15 Kilometern. Sie benötigte bei sonnigem Wetter aber winterlichen Temperaturen für die ihr topografisch sehr sympathische Strecke nur knapp über eine Stunde. Mit 1:00:13,6 Std. gewann Alina Rubener die Frauenwertung mit mehr als 2 Minuten Vorsprung vor Bibiane Kronemann, die vor vielen Jahren als Schülerin auch kurzzeitig das Trikot der LG Alheimer trug.  

Jetzt spenden und wettkampfnahes Training ermöglichen!

Die LG Alheimer geht ab sofort in die Finanzierungsphase des Crowdfunding

Foto: Stefan Bochenek
Foto: Stefan Bochenek

Seit gestern, den 15.01. haben wir die nötige Fan-Anzahl erreicht um in die Finanzierungsphase des Crowdfunding gehen zu dürfen. Ab sofort darf gespendet werden!

 

Schaffen wir es mit Ihrer Unterstützung unser Finanzierungsziel von 2.400 Euro bis zum 16. April zu erreichen, ermöglichen Sie uns unseren kleinen, GROSSEN Athleten etwas Gutes zu tun. Mit dem Spendengeld planen wir hochwertige Trainingshürden zu organisieren, die ein wettkampfnahes Training garantieren.

 

Unser Projekt "Trainingshürden für unseren Leichtathletiknachwuchs" ist online einzusehen unter: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trainingshuerden-fuer-lga

 

Informieren Sie sich über unser Vorhaben und unterstützen Sie unsere Athleten mit einer Spende. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns doppelt, denn jede Spende bis zu einer Höhe von 50 Euro wird von der VR Bank Bad Hersfeld-Rotenburg verdoppelt!

 

Der Countdown läuft – 90 Tage ab jetzt! 

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! 

Auftakt nach Maß

Emilia Wischer
Emilia Wischer

Im Rahmen des Wintercups der Eintracht Frankfurt am Olympiastützpunkt Frankfurt am Main startete Emilia Wischer, LG Alheimer Rotenburg-Bebra, mit einer persönlichen Hallen-Bestzeit über 400 m in das neue Jahr.

 

Die 17-jährige, die diesem Jahr erstmal in der Altersklasse U20 antritt, gewann ihren Lauf mit deutlichem Vorsprung. In einem couragiert angegangenen Rennen blieben die Uhren am Ende bei 60,65 sec. stehen. Trotz der wegen des engen Kurvenradius ungeliebten Innenbahn lag sie bereits nach 150 m der Strecke klar in Führung und baute diese bis ins Ziel weiter aus. Am Ende reichte die Zeit auch zum Sieg in ihrer Altersklasse.  

Alina Rubener
Alina Rubener

Beim traditionellen Silvesterlauf in Gießen sicherte sich Alina Rubener, LG Alheimer Rotenburg-Bebra, überraschend den zweiten Platz der Frauen über 10 Kilometer.

 

Die Lehramtsstudentin freute sich wegen der anspruchsvollen Strecke nicht nur über die tolle Platzierung, sondern auch über hervorragende Zeit von 40,25 min.

Spendenaktion ist am Start!

Hochwertige Trainingshürden für unseren Leichtathletiknachwuchs

Schon was von Crowd Funding gehört? Das Crowd Funding ist ein Projekt der VR Banken nach dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele“. 

 

Jede Spende bis zu 50 Euro wird von der VR Bank Bad Hersfeld-Rotenburg verdoppelt!

 

Gemeinsam für  unseren Leichtathletiknachwuchs

Ab sofort nehmen wir am Crowd Funding Projekt der VR Bank Bad Hersfeld-Rotenburg teil, um hochwertige, höhenverstellbare Trainingshürden für ein wettkampfnahes Training unseres Leichtathletiknachwuches zu finanzieren. 

 

 

Jetzt Fan werden!

Unter folgendem Link können Sie sich über unser Projekt informieren und unser Projekt als Fan unterstützen, indem Sie einfach auf den orangefarbenen Button „Fan werden“ klicken:  

 

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trainingshuerden-fuer-lga

 

Sobald wir 25 Fans haben, darf gespendet werden. Mit einer Spende können Sie dazu beitragen, dass wir das Training noch dieses Jahr optimieren können und die Athleten und Athletinnen für die zukünftigen Wettkämpfe bestens vorbereitet sein können.

 

 

 

Wir bedanken uns herzlichst für Ihr Engagement!

 

Von Doppeltreppchen und schnellen Beinen: Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf

Dritter Advent und NaVoKri in Stadtallendorf. Das ist nicht nur für die LGA seit Jahren Tradition. Und so waren auch in 2024 wieder einige unsere Athleten beim gut besuchten Hallensportfest unterwegs. Die Herrenwaldhalle hat als Leichtathletikhalle eine besondere Faszination für die jüngsten Sportlerinnen und Sportler.  Durch die knapp 700 Starter bot der Wettkampf in den meisten Klassen ein hohes Niveau und hob jeden Urkundenrang zu einem beachtlichen Erfolg. Neben der gewohnt guten Organisation kam dieses Jahr eine richtig gute Stimmung auf. Besonders die Hochsprungwettbewerbe heizten den Zuschauern ein. Aber dazu später mehr.

Nicht unterschlagen wollen wir den Samstag. Auch wenn dieses Jahr einzig Carolina Oeste, die ein letztes Mal die Farben der LGA vertrat, an den Start ging. Ab der kommenden Saison startet die Weiterröderin für den SSC Bad Sooden-Allendorf. Der Trainingsgruppe von Hans-Joachim Löffler wird sie aber weiterhin die Treue halte. Die talentierte Siebenkämpferin absolvierte zudem ihren letzten Wettkampf in der Altersklasse der weiblichen U20. Über die 60 Meter Sprintstrecke lief Caro im Vorlauf direkt zur Bestzeit (8,26 Sekunden) und wurde Vierte im Finale. Im Weitsprung stach ihr zweiter Versuch hervor. Mit einer guten Weite von 5,27 Meter belegte sie Platz zwei. Im Kugelstoßen überzeugte sie mit einer guten Serie und landete am Ende auf dem dritten Platz.

mehr lesen

Erfolgreicher Samstag in Baunatal und Melsungen

Am Samstag den 30. November gab es gleich zwei Wettkämpfe in der Region. Einen Kinderleichathletik-Wettkampf in Baunatal und ein Mehrkampf-Hallensportfest in Melsungen. Die LGA war natürlich bei beiden vertreten und durfte zahlreiche Erfolge verbuchen.

LGA KiLa-Kids feiern erfolgreichen Kinderleichathletik-Wettkampf in Baunatal

mehr lesen

Regnet's oder regnet's nicht?

Trotz Regen ist die Nordic-Walking-Gruppe zum heutigen Treffpunkt in Bebra, Zum Kelkerbach, gestartet. Am Startpunkt angekommen, war der Regen zum Glück aller vorbei! 

 

Frohen Gemüts und mit leichtem, frischem Wind um die Nase hat sich die diesmal neunköpfige Truppe ruckzuck auf den Weg gemacht. Unser besonderer Gast Lenny, der 1-jährige Maltipoo-Hund, war nämlich schon sehr aufgeregt, die schöne Gegend erkunden zu dürfen.

 

Zum Ende des Laufs nieselte es leider doch noch ein wenig - nämlich mit Gegenwind ins Gesicht. :-/ Umso schneller sind wir Richtung Autos gewalkt, um endlich ins warme Zuhause zu kommen. Zwischendurch gab es für Lenny auch etwas Spannendes zu sehen: Rinder auf der Weide!

 


Bei den Autos angekommen wurden noch einige Dehnübungen zur Lockerung angeboten. Trotz "Sauwetter" war es ein schöner zügiger Lauf, der eine Stunde und vierzig Minuten dauerte. :-) Gerne wieder! Vielleicht nächstes Mal mit dir?

 

 

Unter Abteilungen/Nordic Walking RoF findest du Ort und Zeit für den nächsten Treff.

Von Sprint bis Ausdauer: LGA-Athleten messen sich beim Mehrkampf in Melsungen

Levi Horak (dritter von links) beim Sprint
Levi Horak (dritter von links) beim Sprint

Ein kleiner, aber feiner Wettkampf – so lässt sich der 16. Läufer-Hallen-Mehrkampf in Melsungen zusammenfassen. Unter knapp 40 Starterinnen und Startern war auch die LGA mit sechs Athleten vertreten. Alle bestritten einen Dreikampf bestehend aus 50 Metern Sprint, sowie einem 2-Runden- (280 Meter) und 4-Runden-Lauf (530 Meter). Die beiden „krummen“ Strecken waren durch ihre ungewohnten Distanzen eine Herausforderung. Es war ein Balanceakt, weder zu schnell noch zu langsam anzugehen.

 

Levi Horak war in der M10 im wahrsten Sinne des Wortes konkurrenzlos: er war der einzige Starter. Er durchlief den Wettkampf gemeinsam mit den ein Jahr älteren Athleten und zeigte dabei vor allem über die Sprintdistanz eine gute Leistung. In handgestoppten 8,3 Sekunden überquerte er die Ziellinie.

Unter den wachsamen Augen des Diskus-Olympioniken Alwin Wagner: Die U12 am Start des 4-Runden Laufes
Unter den wachsamen Augen des Diskus-Olympioniken Alwin Wagner: Die U12 am Start des 4-Runden Laufes

Die W10 war die am stärksten besetze Altersklasse. Unter den neun Starterinnen waren mit Joelina Ecer, Ella Dobriczikowsi und Luisa Schmidt auch drei junge LGA-Talente. Ella konnte ihrem Ruf als schnelle Sprinterin gerecht werden und kam nach 50 Metern als Erste ins Ziel. Luisa Schmidt war ebenfalls flott unterwegs und gehörte zu den schnellsten Sprinterinnen. Joelina Ecer konnte sowohl ihren 2- als auch ihren 4-Runden-Lauf für sich entscheiden. Sie belegte im Mehrkampf den fünften Platz, Luisa landete gemeinsam mit Tiana Gossmann (LAV Kassel) auf dem dritten Platz. Noch einen Platz weiter vorne landete Ella Dobriczikowski, sie wurde Zweite.

 

 

mehr lesen

25. Auflage des traditionellen Lollslaufs

Mit 5 Podestplätzen konnten die Läuferinnen und Läufer der LG Alheimer einmal mehr ihre Leistungsklasse zeigen! Mit über 4.000 Teilnehmer war der diesjährige Lollslauf wieder ein Sportereignis der Superlative in der Region.

 

Alina Rubener wird in 41:13 min auf der 10 km Distanz starke 2. Frau vor Janine Schulscheck (42:23 min, LC-Marathon Rotenburg). In Ihrer Altersklasse bedeutete das Platz 1. 

 

Bei dem Schülerlauf über 1,3 km durch die Hersfelder City mit über 660 Schülerinnen und Schüler konnte der erst 8 Jahre alte Oscar Buchenau in einer Zeit von 5:10 min den 2. Platz in der Altersklasse MU10 erzielen. In der Gesamtwertung wurde er mit dieser sehr guten Zeit 9. Schüler.

 

Seine Schwester Charlotte Buchenau wurde in einer Zeit von 5:17 min in ihrer Altersklasse WJU16 Siegerin und in der Gesamtwertung 4. Mädchen. Ein großes Highlight für die Schülerinnen und Schüler war die Siegerehrung auf der Bühne in der Schildehalle, welche von der Marathonläuferin und Olympiateilnehmerin Melat Kejeta aus Kassel unterstützt wurde. Gewonnen hat den Lauf Johanna Weber vom befreundeten LC Marathon Rotenburg in einer tollen Zeit von 4:32 min.

 

Auf der 5 km-Distanz konnte Rolf Schade wieder einmal seine langjähriger Lauferfahrung ausspielen und wurde in seiner Altersklasse M65 2. in einer Zeit von 27:27 min. Theresa Dehnhardt wurde mit 26:27 min. in ihrer Altersklasse 7.

 

Rolf Buchenau startete über die Halbmarathondistanz (21,0975 km) beim diesjährigen Lollslauf. In der Altersklasse M45 wurde er 2. in der Zeit von 1:24:35 h. In der Gesamtwertung Platz 9.

 

Auf der 1,3 km-Strecke erreichte Sarah Petersohn (WU12) mit 06:47 min den 36. Platz, Marlene Karpenstein (WU8) mit 07:06 min Platz 11 und Klara Karpenstein mit 07:03 min Platz 32. 

 

Außerdem waren noch Emily Holzhauer, Joelina Ecer und Ella Dobriczikowski beim 1,3 km Lauf am Start. Alle 3 starteten für die Brüder Grimm Gesamtschule Bebra und wurden mit gleicher Zeit von 6:50 min in ihrer Altersklassen WU12 37., 38. und 39. 

Kirmesumzug zur Bäwerschen Kirmes 2024

„Völlig losgelöst“ war das Motto des diesjährigen Kirmesfestzuges. Völlig losgelöst ist auch der Zustand des Tartanbelags auf der Biberkampfbahn. Deshalb gestalteten wir das Motto etwas um und gingen mit dem Spruch „Die Biberkampfbahn hat viele Löcher, drum haben wir Verletzungen noch und nöcher“ auf die Straßen von Bebra.

 

20 Kinder der unterschiedlichsten Trainingsgruppen waren mit großer Freude dabei und hatten sichtlich Spaß sich mit Kopf- und Armverbänden, Krücken und aufgemalten Verletzungen im Gesicht zu präsentieren. Unterstützt wurden die Kinder von den Trainern Luca Kunkel, Thomas Kunz und Rolf Buchenau sowie der Schülerwartin Christin Holzhauer und Bianca Buchenau.

 

Der Höhepunkt des Festzugs war wieder einmal die Nürnberger Straße die bei herrlichem Sonnenschein von Menschenmassen gesäumt war. Wie immer wurde an Semm’s Ecke der Festzug moderiert. Der Moderator bedankte sich bei der LG Alheimer für die schon traditionelle Teilnahme und erwähnte unsere tolle Jugendarbeit und lobte, dass es in unserer Stadt auch noch andere Sportangebote außer Fußball gäbe. Zu guter Letzt wurde vom Moderator unser Festwagenspruch vorgelesen und der Magistrat aufgefordert, doch die Löcher auf der Biberkampfbahn zu stopfen.

 

Mit immer wieder folgenden Einlagen, wie das Laufen über kleine Trainingshürden, konnten wir die Zuschauer, ob jung oder alt, begeistern. Ein großes Dankeschön geht an Bianca Buchenau, die unermüdlich immer wieder die Trainingshürden auf und ab baute. Im Vergleich zu den letzten Jahren konnten wir unsere Teilnehmerzahl wieder steigern, was zeigt, dass die Kids richtig Lust auf solche gemeinschaftlichen Aktionen haben! Wir danken allen Kindern für die Teilnahme, den helfenden Vorstandsmitgliedern und freuen uns schon auf eine erneute Teilnahme am Festzug 2025.

Dobriczikowski und Buchenau glänzen in Eisenach

LGA-Gruppe beim Herbstsportfest in Eisenach
LGA-Gruppe beim Herbstsportfest in Eisenach

Am Sonntag, dem 08.09.2024 besuchte eine große Gruppe der LGA das Herbstsportfest in Eisenach. Bei guten Bedingungen im Wartburgstadion wurden einige tolle Leistungen erzielt. Trotz großer Teilnehmerfelder – insgesamt waren fast 250 Athleten am Start – gelangen den LGA-Talenten gute Platzierungen. Typisch für Eisenach war der Wettkampf sehr gut organisiert, was nicht nur die Kindern und Eltern, sondern auch den Trainerstab um Rolf Buchenau, Hans Joachim Löffler und Luca Kunkel erfreute.

 

 

In der W13 hielt Johanna Schmidt die Fahnen unseres Vereins hoch. 11,42 Sekunden bedeuteten für sie Platz vier über die 75 Meter. Im Weitsprung gelang ihr im letzten Versuch ein Satz über die 4 Meter und damit der Sprung auf Rang zwei. Trainer Hans Joachim Löffler lobt vor allem die Konstanz ihrer Sprünge. Johanna gelang damit ein solider Saisonabschluss.

 

 

Joelina Ecer (W10) wirft neue Bestweite von 27 Metern.
Joelina Ecer (W10) wirft neue Bestweite von 27 Metern.

In der Altersklasse W11 war die LGA mit Milla Störbrauck, Emily Holzhauer und Marlene Moog gleich dreifach vertreten. Im Schlagballwurf, 50 Meter Sprint und Weitsprung traten sie gemeinsam an und bewiesen einen tollen Teamgeist. Im Weitsprung konnte Milla in einem Feld von mehr als 20 Springerinnen in das Finale der besten Acht einziehen. Im vierten Versuch sprang sie bis auf drei Zentimeter an ihre Bestweite heran, 3,80 m bedeuten einen starken sechsten Platz in der guten Eisenacher Konkurrenz. Emily Holzhauer trat auch über die 800 Meter trat an und lief zur neuen Bestzeit (03:28,9 Minuten).

 

Gleich vier LGA-Mädchen zeigten ihr Können in der W10. Und wie. Den Anfang machte Joelina Ecer, die im Schlagballwurf eine neue Bestweite von 27 Metern erreichte und sich damit über Platz drei freuen durfte. 

 

mehr lesen

Gut besuchtes Abendsportfest auf der Biberkampfbahn in Bebra

Am Mittwoch, 26.06.2024 fand auf der Biberkampfbahn in Bebra das alljährliche Abendsportfest der LG Alheimer (LGA) statt. Fast 150 Athleten nutzten dabei die guten Bedingungen und zeigten teilweise hervorragende Leistungen. Leider führte ein Unwetter am späteren Abend zu Wettkampfabbruch, so dass einige Bahndisziplinen nicht mehr stattfinden konnten.

Download
Ergebnisse zum Abendsportfest
2024-06-26_Ergebnisübersicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 310.2 KB

Besonders herauszustellen sind die 40,57 Meter im Speerwurf von Max Gerlach aus Baunatal. Damit verbesserte er seine eigene Hessische Jahresbestleistung in der M13 um rund zwei Meter. Mit 5,08 Metern zeigte er auch im Weitsprung eine starke Form. 

 

Bei den Männern gelang Nico Hildebrand (LGA) im zweiten Versuch ein Satz auf 6,34 Meter. Damit gelang ihm nicht nur die seine bisher beste Leistung in der Sommersaison 2024, sondern auch die Tagesbestweite. Allah Afzal Atamarkheel (LGA) sicherte sich im Speerwurf der männlichen U20 den ersten Platz. Seine 44,82 Meter bedeuten ebenfalls Tagesbestweite. In der weiblichen U20 sprang Carolina Oeste (LGA) zur neuen Bestleistung. Mit zwei Versuchen über 5,30 Meter sicherte sie sich den Sieg im Weitsprung und darf mit optimistischem Blick auf die Landesmeisterschaften Anfang Juli blicken. Auch im Kugelstoßen (9,31 Meter) und im Speerwurf (36,38 Meter) gelangen der Mehrkämpferin gute Ergebnisse.

 

Theresa Funk (LGA) sprang in der W15 4,30 Meter weit. In der W14 überraschte Charlotte Buchenau (LGA) bei ihrem ersten Hochsprung Wettkampf mit ihrer Siegeshöhe von 1,30 Metern. Trainingskameradin Hannah Aslan (ebenfalls W14) sammelte erste Erfahrungen im Speerwurf und wird im Weitsprung mit 4,36 Metern Dritte. In der W13 sprangen Johanna Schmidt und Sophie Zeidler (LGA) jeweils 1,16 Meter hoch. Johanna läuft auf der 75 Meter Sprintstrecke auf einen guten vierten, Sophie auf den fünften Rang. In ihrem ersten Speerwurfwettkampf wurde Johanna dazu noch Zweite mit 19,33 Metern. Dritte wurde Maya Bornschier (LGA), die ebenfalls zum ersten Mal den 400 Gramm-Speer warf. Ihr weitester Wurf landete bei 18,75 Metern, ein guter Einstieg. 

 

Maya Mlodawski (W11, LGA) debütierte im Speerwurf der W12. Mit 17,22 Metern landete sie auf Anhieb in den Top 20 der Hessischen Bestenliste der ein Jahr älteren Schülerinnen. Ihren schnellen Wurfarm hat sie als Handballspielerin der TG Rotenburg erworben. Über 800 Meter wurde sie in 03:04 Minuten Zweite. Milla Störbrauck (LGA) pulverisierte ihre Weitsprungbestleistung direkt im ersten Versuch. Im zweiten Versuch gelang ihr erneut eine Steigerung auf 3,83 Meter. Damit errang sie den Sieg in der W11. 

 

Levi Horak und Oscar Buchenau (LGA) sprinteten über die 50 Meter der M10 auf die Plätze zwei und drei. Levi wurde auch über die 800 Meter Zweiter und konnte sich sowohl im Weitsprung mit starken 3,68 Metern, als auch im Ballwurf über den ersten Platz freuen. Ella Dabriczikowski und Luisa Schmidt (LGA) teilten sich zeitgleich den 50 Meter Sprint Sieg in der W10. Joelina Ecer (LGA) verpasste das Podium und wurde Vierte. Im Weitsprung wurde Luisa mit 3,50 Metern Zweite. Joelina wurde mit nur einem Zentimeter weniger Dritte, Ella mit 3,45 Metern Vierte.  

 

Neele Friesen (W12, LGA) und Elia Simon (M12, LGA) sammelten in Bebra erste Wettkampferfahrung. Die beiden Diskustalente probierten sich in einigen Disziplinen aus.

 

mehr lesen

Zeitplankorrektur zum Abendsportfest am Mittwoch, 26.06.2024

Auf Grund erhöhter Teilnehmerzahlen in einigen Klassen / Bewerben wurde der Zeitplan für unser Abendsportfest am 26. Juni 2024 angepasst:

Download
Aktueller Zeitplan
2024-06-26_Zeitplan-korrigiert.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.7 KB

Malchusteich - Schöne Bilder von einer schönen Tour

Am Do., 20.06.2024 ging es nach Ludwigsau auf eine Tour zum Malchusteich. Eineinhalb Stunden Natur pur und - für manche zum Glück ;) - keine mühsame Steigung.

 

Unser nächster Lauf am 27.06.2024 startet ab der Berghütte in Heinebach. Sei dabei!

Nordic Walking – Rundwanderung um den Dreienberg in Friedewald

Zu einem besonderen Ausflug startete die Nordic Walking Gruppe zu einer Rundwanderung um den Dreienberg in Friedewald.

Vom Wanderparkplatz Dreienberg sind wir links in nördlicher Richtung mit Ausblick auf Friedewald, den Monte Kali, zu einem lauschig gelegenen Waldbrunnen mit Schutzhütte. Weiter ging es auf dem wunderschönen Rundweg zur Ruine Dreienburg, eine Tafel nennt Hartwig von Drigenberg 1257 als Erbauer. Von dort aus führte der Weg zu unserer Pause mit einem fantastischen Blick auf die Vorder-, Kuppenrhön. Weiter konnten wir die zahlreichen Aussichtspunkte und Schutzhütte mit fantastischen Ausblicke genießen. Was für eine schöne Wanderung bei optimalem Wetter!

 


Startgemeinschaft Rotenburg-Bebra in's Leben gerufen

Startgemeinschaft Rotenburg-Bebra WJU18, v. l.: Charlotte Buchenau, Johanna Weber, Marlene Altmann, Emily Harms
Startgemeinschaft Rotenburg-Bebra WJU18, v. l.: Charlotte Buchenau, Johanna Weber, Marlene Altmann, Emily Harms

Sport vereint: Der LC Marathon Rotenburg, das Laufteam Rotenburg und die LG Alheimer Rotenburg-Bebra bilden nunmehr eine Startgemeinschaft in der WJU18.

 

Der Impuls kam hauptsächlich von den Sportlerinnen. Zusammen mit Oliver Weber (LC Marathon Rotenburg), Andreas Altmann (Laufteam Rotenburg) und Rolf Buchenau (LG Alheimer) wurden die Weichen zur Bildung einer Startgemeinschaft gestellt.

 

Die Mittelstreckenläuferinnen Johanna Weber, Emily Harms (beide LC Marathon Rotenburg), Charlotte Buchenau (LG Alheimer Rotenburg-Bebra) und Marlene Altmann (Laufteam Rotenburg) gehören zur erweiterten hessischen Spitze in ihrer Altersklasse. Um auch bei Mannschaftswettbewerben konkurrenzfähig sein zu können, werden sie nunmehr gemeinsam als "StG Rotenburg-Bebra" an die Startlinie gehen.

 

Am 23. Mai wurden die Athletinnen auf der Biberkampfbahn in Bebra mit ihren neuen Trikots ausgestattet, die Dank einer Spende von Thorsten Rehs vom Bebras Hessischer Hof angeschafft werden konnten. Rehs wünschte den Athletinnen viel Erfolg für die Saison. Bereits am kommenden Donnerstag, dem 30. Mai steht für die StG Rotenburg-Bebra die Feuertaufe bei den Hessischen Staffelmeisterschaften über 3 x 800 Meter in Egelsbach an.

 

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den Sportfreunden der benachbarten Vereine und bedanken uns bei Thorsten Rehs vom Bebras Hessischer Hof für die Trikot-Spende.

 

Den Athletinnen wünschen wir viel Erfolg!

 

Bahneröffnung Biberkampfbahn Bebra

HNA-Artikel zur Bahneröffnung
HNA-Artikel zur Bahneröffnung

Am 4. Mai fand die Bahneröffnung auf der Biberkampfbahn statt. Die HNA berichtete über eine starke Leistung zum Saisonbeginn. Hier sind die Ergebnisse einzusehen: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/12753

 

Unten stehen der Bericht und die Ergebnisliste als PDF zum Download bereit.

 

Download
HNA-Bericht zur Bahneröffnung lesen
2024-05-11_Zeitungsartikel-Bahneröffnun
Adobe Acrobat Dokument 474.0 KB
mehr lesen

Ausschreibung Abendsportfest Juni 2024

Am 26. Juni findet unser alljährliches Abendsportfest statt. Neben unseren Sportler*innen sind auswärtige Athlet*innen herzlich willkommen daran teilzunehmen.

 

Hier findest du die Ausschreibung, den Zeitplan* und die vorläufige Meldeliste zum Downloaden:

*Zeitplankorrektur - Auf Grund erhöhter Teilnehmerzahlen in einigen Klassen / Bewerben wurde der Zeitplan für unser Abendsportfest am 26. Juni 2024 angepasst.

Download
Ausschreibung Abendsportfest Juni 2024
2024-06-26_Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.1 KB
mehr lesen

Nordic Walking im schönen Heinebach

Wie jeden Donnerstag trafen sich unsere LGA-Walker*innen am 18. April um 10:00 Uhr, diesmal in Heinebach, für eine neue Walkingrunde. Bei bewölktem Himmel, dennoch heiterer Stimmung, ging es hoch zur Berghütte.

Dort angekommen hatte Christel Wenk anlässlich ihres 80. Geburtstags dem Team ein wunderbares Picknick mit belegten Brötchen und einem Gläschen Sekt beschert, das gemeinsam an der frischen Luft genossen wurde.

Gut gestärkt ging es so langsam auch auf den Heimweg. Abschließend eine Runde Dehnübungen, um fit und startklar für den Tag zu sein.

Unsere nächste Wanderung findet in Rotenburg an der Fulda statt (Start: Hexenlinde). Sei dabei! Siehe Terminplan.

Bahneröffnung auf der Biberkampfbahn

Am Samstag dem 04.05 findet die diesjährige Bahneröffnung der LG Alheimer auf der Biberkampfbahn in Bebra statt. 

Meldeschluss ist am 29.04., die Meldungen erfolgen wie üblich per lanet3. Details zu den angebotenen Disziplinen befinden sich in der Ausschreibung. 

Download
Ausschreibung
Ausschreibung für das die Bahneröffnung am 04.05.24
2024-05-04_Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.2 KB
mehr lesen

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung LG Alheimer

Jahresrückblick der Leichtathletikgemeinschaft Alheimer

Im Rahmen der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung am 09. Februar hielt die LG Alheimer Rückschau auf das zurückliegende Sportjahr. Besonders herausgestellt wurden die erfolgreichen Sportler der Leistungsgruppe mit ihrem Trainer Hans-Joachim Löffler.

Hier sind Nico Hildebrand (Weitsprung, Dreisprung), Carolina Oeste (Mehrkampf), Emilia Wischer (Langsprint) und Alla Hafzal Atamarkheel (Speerwurf) zu nennen. Sie erreichten bei Hessischen Meisterschaften Podestplätze bzw. kamen in die Medaillenränge. Weiterhin sind Maximilian Lapp, Adrian Schell und Alina Rubener zu erwähnen. Während die beiden jungen Männer im Sprint ihr Talent zeigten, war Alina Rubener auf der Langstrecke der Frauen beim Lollslauf erfolgreich. Ebenfalls bei dieser Veranstaltung zeigten die Geschwister Hannah und Lukas Aslan ihr Können. Sie erreichten in ihrer Jahrgangsklasse jeweils den dritten Rang.

In der Folge berichteten die einzelnen verantwortlichen Spartenleiter über die Aktivitäten ihrer Gruppen. Wie vielleicht nicht allgemein bekannt ist organisiert die LG Alheimer nicht nur den Bereich der Stadionleichtathletik für den Schüler- u. Jugendbereich, sondern unterhält auch eine Damengymnastikgruppe, einen Lauftreff und eine Nordic-Walking Gruppe.

 

Bei den durchgeführten Vorstandswahlen gab es nur im Bereich der Funktionen Veränderungen:

Nachfolgend aufgeführte Personen sind im Vorstand vertreten:

 

1. Vorsitzender: Thomas Kunz (Wiederwahl)

2. Vorsitzender: Rolf Buchenau(Wiederwahl)

3. Vorsitzende: Gisela Tries (Wiederwahl)

Kassenwart: Mirko Wischer + Günter Gatzka (Stellv.)(Wiederwahl)

Schriftführerin: Daniela Witzel (Neuwahl)

Sportwart: Hans-Joachim Löffler und Thomas Kunz (Wiederwahl)

Jugendwart: Stefan Bochenek

Schülerwartin: Christin Holzhauer

Wettkampfwart: Hans-Joachim Löffler (Wiederwahl)

1. Beisitzer: Fritz König

2. Beisitzerin: Heike Schell

3. Beisitzer: Luca Kunkel

Gerätewart: Bernd Leipholz (Wiederwahl)

Pressewartin: Viktoria Ecer

Kassenprüfer: Christel Mähler und Rolf Schade

 

Für langjährige Mitgliedschaft wurden nachfolgend aufgeführte Vereinsmitglieder geehrt:

15 Jahre: Silvia Viet, Ernst Kreis, Wilma Riemenschneider, Heribert Brinkmann

 

30 Jahre: Heike Schulze, Willi Krapf, Christian Pfau, Manuel Weber

40 Jahre: Bärbel Brinkmann, Edith Höpfner 

50 Jahre: Renate Schweitzer

 

Ein Jubiläum der besonderen Art wurde Karl Teichmann zu Teil. Er wurde für 50 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt.

Ebenso konnte sich Thomas Kunz über 45 Jahre und Bärbel Brinkmann über 30 Jahre Vorstandstätigkeit freuen.

 

Für das laufende Sportjahr sind zwei größere Leichtathletikveranstaltungen: 

Am Samstag, den 04.05.2024 Bahneröffnung in Bebra und am Mittwoch, den 26.06.2024 Abendsportfest in Bebra.