Leichtathletik-Gemeinschaft Alheimer
Rotenburg-Bebra e. V.

Leichtathletik • Lauftreffs • Nordic Walking • Gymnastik


Ganz leicht Athlet/in!

Schön, dass du hergefunden hast! Du möchtest wieder in Bewegung kommen? Sei dabei und werd ganz leicht Athlet/in!



Angebote für jede Altersgruppe

Neben dem leistungssportlichen Bereich bieten wir auch die altersgerechte sportliche Betätigung in Lauf-, Nordic Walking- und Gymnastikgruppen an. 



Neuigkeiten

Hast du es schon mitbekommen?

Saisonabschluss: LGA Werfertag mit Quereinsteigern und Neulingen

Die Ausrichtung des Werfertags war bei schönem Wetter ein guter Saisonabschluss für die LGA. Mit rund dreißig Athletinnen und Athleten war die Veranstaltung nicht überlaufen, trotzdem wurden gute Leistungen erzielt. Die stärksten Ergebnisse in der Jugend zeigte Edda Bischof aus Hünfeld. Mit 13,17 Metern im Kugelstoßen und 37,01 Metern im Diskuswurf rückte sie in der weiblichen U18 jeweils unter die Top-30 in Deutschland vor. Masters Athlet Uwe Krah (LGA) zeigte auf der heimischen Anlage einen starken Wettkampf. Mit 13,19 Metern stieß er Tagesbestweite und ist im DLV nun an siebter Position in der Bestenliste der M60.  

Tom Schneider (LGA), bisher eher auf der Tartanbahn unterwegs, versuchte sich erfolgreich allein drei Wurfdisziplinen. In der M15 siegte er in allen drei Disziplinen, zufrieden zeigte er sich vor allem mit dem Kugelstoßen (8,55 Meter). Mit Marc Dönges (M40) und Bernd Leipholz (M70) gaben gleich zwei LGAler erfolgreich ihr Wettkampfdebüt. Dönges 9,30 Meter im Kugelstoßen sind dabei am stärksten einzuschätzen. Mit Diskuswerfer Axel Nöding verstärkte sich die LGA im Wurf-Bereich. Nach länger Wettkampfpause wechselte er vom RKV Bebra zur LGA. Im Diskuswurf kam er mit 25,33 Metern zurück und siegte in der M70. 

Levi Horak überzeugte im Speerwurf
Levi Horak überzeugte im Speerwurf

Jüngster Teilnehmer war Levi Horak (LGA). Der noch zehnjährige JGS-Schüler startete in der M12 hoch und zeigte mit 20,60 Metern im Speerwurf der sein Talent. In der Altersklasse W12 waren die LGA mit Emily Holzhauer, Maya Mlodawski, Ida Schneider und Milla Störbrauck einmal mehr gut vertreten. Mit drei Platzierungen auf dem Podium und zwei Bestleistungen schnitt Milla Störbrauck dabei besonders gut ab. Im Speer setzte sie sich ganz knapp gegen Trainingskameradin Maya Mlodawski durch und siegte mit 18,42 Metern und sieben Zentimetern Vorsprung. Dritte wurde Emily Holzhauer, die mit 14,60 Metern ebenso wie Ida Schneider (13,83 Meter) mit ihrem Speerwurf-Debüt sehr zufrieden sein dürfen. 

Auf heimischem Boden: Ida Schneider beim Kugelstoßen
Auf heimischem Boden: Ida Schneider beim Kugelstoßen

Im Diskusring begaben sich die vier auf Neuland. Einen tollen Auftakt gab Milla Störbrauck, im zweiten Versuch segelte ihr Diskus auf 17,11 Meter. Im Kugelstoßen erfüllte sich Emily Holzhauer ihren Wunsch und pulverisierte mit 5,19 Metern die 5-Meter-Marke. Das gelang auch Ida Schneider mit 5,05 Metern. Ihren guten Wettkampf in Eisenach bestätigte Milla Störbrauck mit 6,55 Metern und den zweiten Rang im Kugelstoßen. Insgesamt war der Werfertag eine schöne Ergänzung der sonst sehr bahnfokussierten LGA-Saison. Neben den Erwähnten nutzen insbesondere in den Masters-Klassen einige die Möglichkeit in Bebra zu werfen. 

mehr lesen

Vom Kugelstoß bis zur Mittelstrecke: Vielseitige Auftritte im Wartburgstadion

Einen festen Platz im LGA-Terminkalender hat sich das Herbstsportfest in Eisenach gesichert. Bei der diesjährigen Ausgabe waren insgesamt 13 junge Sportlerinnen und Sportler im Wartburgstadion am Start. Neben Ausflügen fernab der eigenen Stammdisziplinen, wie etwa Emilia Wischer, zeigte der Nachwuchs in vielen Disziplinen eine gute Spätform.

 

 

Im Ziel: Johanna Schmidt
Im Ziel: Johanna Schmidt

Emilia Wischer feierte im 100 Meter Sprint der weiblichen U20 sowie im Weitsprung einen Doppelsieg. In der Saison 2025 konnte sich die Bad-Hersfelderin auf Landesebene sowohl über die 400 als auch über die 800 Meter bereits eine Medaille sichern, hier in Eisenach blickte sie erfolgreich über den Tellerrand. In der W15 näherte Charlotte Buchenau sich zweimal ihrer Bestleistung an, konnte diese aber nicht ganz erreichen. Mit 1,35 Metern im Hochsprung sowie 4,09 Metern im Weitsprung belegte sie die Plätze zwei und sieben. Trainingskameradin Johanna Schmidt landete zweimal auf dem Podium. Im Sprint der W14 wurde die Bebranerin Dritte, im Weitsprung siegte sie mit 4,49 Metern knapp vor Magali Brüning (TSV Eintracht Gudensberg). Trotz des Titels war sie mit der Weite nicht ganz zufrieden. Die ein Jahr jüngere Luisa Schneider durfte sich in der W13 mit 1,20 Metern etwas überraschend über einen dritten Platz im Hochsprung freuen.

 

 

Paul Riemenschneider im Duell mit Samuel Schulze (SSC BSA)
Paul Riemenschneider im Duell mit Samuel Schulze (SSC BSA)

 

Mit gleich drei ersten Plätzen war Paul Riemenscheider (M13) der erfolgreichste LGA-Starter des Tages. In 10,27 Sekunden dominierte der Baumbacher die Konkurrenz im 75 Meter Sprint, auch im Weitsprung gelang ihm bereits im ersten Versuch mit 4,73 Meter der Sieg. Besonders stark zeigte er sich im Kugelstoßen. Gegenüber dem Pfingstsportfest in Obersuhl steigerte er sich um mehr als einen Meter auf 9,73 Meter. Damit gehört er nun auch im Kugelstoßen zur hessischen Spitze, in der Bestenliste belegt er aktuell Platz fünf. 

 

Gemeinsames Warm-up: Milla Störbrauck, Maya Mlodawski, Luisa Schneider und Ida Schneider
Gemeinsames Warm-up: Milla Störbrauck, Maya Mlodawski, Luisa Schneider und Ida Schneider

Nach längerer Verletzungspause gab Ida Schneider (W12) ihr Comeback. Die JGS-Schülerin konnte mit 11,56 Sekunden im Sprint und 3,79 Metern im Weitsprung zwei neue Bestleistungen aufstellen. Nach starken 11,32 Sekunden im Sprint (Rang 5) siegte Milla Störbrauck im Hochsprung mit 1,33 Metern und bestätigte damit ihr gutes Ergebnis aus Bad Wildungen eine Woche zuvor. Im Kugelstoßen der W12 sammelten neben Milla Störbrauck auch Maya Mlodawski und Emily Holzhauer Erfahrung für den Werfertag der LGA am 14.09. Mit ihren Weiten im Kugelstoßen und Weitsprung zeigte sich Emily Holzhauer zufrieden, Maya Mlodawski blieb im Sprint und im Hochsprung etwas unter ihren Möglichkeiten.

mehr lesen

Viele Vize in Bebra

Am Sonntag, den 31.08. fanden die Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf der U12 statt. Auf der heimischen Anlage in Bebra absolvierten insgesamt fünf LGAler den Vierkampf. Besonders freuen durften sich Levi Horak und Ella Dobriczikowski, beide gewannen ihren ersten Vizetitel bei Nordhessischen Meisterschaften. 

Auf Verfolgungsjagd: Levi Horak (mitte)
Auf Verfolgungsjagd: Levi Horak (mitte)

 

 

Mit gleich drei Bestleistungen zeigte Levi Horak einen starken Auftritt in der M11. Einmal mehr spielte er seine Stärke im Ballwurf aus, mit 40 Metern warf er am weitesten.  Auf der Sprintbahn zeigte er mit 8,09 Sekunden ebenso wie mit 3,74 Metern im Weitsprung und 1,16 Metern im Hochsprung seine Vielseitigkeit. Auch Fynn Reinhard kann mit seinem vierten Platz in der M10 sehr zufrieden sein.

Flug Richtung 4 Meter: Luisa Schmidt
Flug Richtung 4 Meter: Luisa Schmidt

Die jungen Damen der W11 legten auf der Sprintbahn los. Und wie. Sarah Petersohn, Luisa Schmidt und Ella Dobriczikowski durften sich alle über eine neue Bestzeit freuen. Dabei ragte besonders Ella Dobriczikowskis Lauf in 7,64 Sekunden heraus. Damit schiebt sie sich in der hessischen Bestenliste auf den dritten Rang, auch die 7,90 Sekunden von Luisa Schmidt bedeuten einen Vorstoß in die hessischen Top-10.  Auch im Weitsprung zeigten die beiden, dass sie zur hessischen Elite gehören. Mit 4,22 Metern für Ella und 4,18 Metern für Luisa sind sie in der Bestenliste auf den Plätzen 1 und 2. 

Gemeinsam erfolgreich: Sarah Petersohn, Luisa Schmidt und Ella Dobriczikowski
Gemeinsam erfolgreich: Sarah Petersohn, Luisa Schmidt und Ella Dobriczikowski

Mit soliden Weiten im Ballwurf und einem gelungenen Hochsprung steuerten alle drei noch einige Punkte zu ihrem Gesamtergebnis bei. In der Einzelwertung belegte Ella Dobriczikowski (1543 Punkte) den zweiten Rang, Luisa Schmidt (1497 Punkte) verpasste das Treppchen um nur fünf Punkte. Sarah Petersohn wurde Neunte. In der Mannschaftswertung gewann das Trio den Vizetitel hinter dem LAV Kassel und vor dem TV Friedrichstein.

 

Die gute Jugendarbeit der LGA ist nicht nur an den starken Platzierungen zu sehen, sondern auch an der gewonnenen Breite des Nachwuchses. Das belegen die guten Platzierungen der Mannschaften, sowohl bei der U14 in Bad Wildungen, als auch in Bebra.

mehr lesen

Natürlich gut in Bad Wildungen

Bei beinahe schon herbstlichen Bedingungen fanden am Samstag den 30.08. die Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf der U16 und U14 statt. Ein Vierkampf besteht in der U14 aus 75 Metern Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf. Mit Paul Riemenschneider in der M13 und gleich fünf W12 Athletinnen schickte die LGA ein starkes Aufgebot nach Wildungen und durfte sich über einige Medaillen freuen. Damit folgten Sie ganz dem Motto des Austragungsortes: "Natürlich gut".

Paul Riemenschneider überquerte 1,36 Meter.
Paul Riemenschneider überquerte 1,36 Meter.

 

 

Die M13 war mit sehr wenigen Athleten besetzt, die Wettbewerbe hatten jedoch ein hohes Niveau. Paul Riemenschneider stellte zum Start im Hochsprung mit 1,36 Metern eine neue Bestleistung auf. Über die 75m Sprintstrecke bewies er einmal mehr seine Klasse und sicherte sich in 9,99 Sekunden die einzige Zeit des Tages unter der 10-Sekunden-Marke. Mit 4,54 Metern im Weitsprung und 33 Metern im Ballwurf blieb er leicht hinter seinen Möglichkeiten. In der Gesamtwertung erreicht er den dritten Rang hinter Tim Stichnoth (LG Reinhardswald) und Leif Büddefeld (LG Diemelsee). 

Stolze Bannerträgerin: Emily Holzhauer
Stolze Bannerträgerin: Emily Holzhauer

Im sehr großen Teilnehmerfeld der W12 schlugen sich die LGA-Athletinnen mit Bravour. Nach einer neuen Bestzeit im Sprint und zwei soliden Ergebnissen im Weitsprung und Ballwurf musste Emily Holzhauer im Hochsprung leider aus dem Wettkampf aussteigen. Im Einspringen landete sie unglücklich auf der Latte konnte nicht mehr weitermachen. Im Weitsprung stellte Leonie Steube schon früh die Weichen für ein gutes Gesamtergebnis. Mit 4,14 Metern im dritten Versuch zeigte sie die drittbeste Weite der Konkurrenz. Maya Mlodawski verschenkte am Brett einiges und zeigte mit 3,71 Metern trotzdem ihr Können, ebenso wie ihre beiden Kolleginnen Carla Gerlach (3,74 Meter) und Milla Störbrauck (3,68 Meter). 

Gleich zwei Bestleistungen wurden auf der Sprintbahn aufgestellt. Leonie Steube rannte in 11,09 Sekunden durchs Ziel, Maya Mlodawski steigerte sich auf 11,27 Sekunden. Im Ballwurf schnitt Maya Mlodawski am besten ab. Die Rotenburgerin kratze mit 29,5 Metern an der 30-Meter Marke und warf damit insgesamt die drittbeste Weite.

mehr lesen

Jetzt Abstimmen und der LGA 3000€ sichern!

30 x 3.000 Euro für Hessens Vereine!

Wir machen mit. Jetzt abstimmen!

 

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer ein, uns bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ zu unterstützen. Unter sparda-vereint.de kann vom 27. August bis zum 24. September 2025 für die teilnehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen jede Stimme, um eine der 3.000-Euro-Spenden zu gewinnen.

 

Worum geht es?

Die Sparda-Bank Hessen unterstützt 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro. Es gibt insgesamt sechs Themenkategorien, in denen sich Vereine anmelden können. Jede Kategorie hat ihr eigenes Online-Voting und die jeweils fünf beliebtesten Projekte gewinnen je 3.000 Euro.

 

Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Unser Verein und sein Projekt sind auf sparda-vereint.de leicht zu finden. Jedem Internetnutzer steht alle 24 Stunden eine Stimme zur Verfügung. Wer also täglich abstimmt, hilft am meisten! Zur Teilnahme muss er nur seine E-Mail-Adresse angeben und diese nach Erhalt einer E-Mail bestätigen. Sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet!

 

Unser Projekt:

Die LGA möchte eine alte Domäne wiederbeleben: den Stabhochsprung. Mit dem Vizeweltmeistertitel von Annika Becker 2002 in Paris hatte diese Disziplin bereits vor mehr als zwei Dekaden ihren Höhepunkt in unserem Verein. In 2018 absolvierte der letzte LGAler einen Stabhochsprungwettkampf. Das junge und ambitionierte Trainerteam hat nun vor die Disziplin im Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen, doch dafür fehlt Material. Besonders im Einsteigerbereich haben wir keine passenden Stabhochsprungstäbe.

Mit Eurer Stimme können wir es schaffen wieder einen Stab-Pool aufzubauen um jungen Sportlerinnen und Sportlern die Chance zu geben in dieser wunderbaren Disziplin ihr Talent zu zeigen. So werden wir wieder zu alter Stärke finden und die hessische Stabhochsprunglandschaft um begeisternde Sportlerinnen und Sportler aus Nordhessen bereichern.

 

 

Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen. Los geht’s, stimmt ab und teilt fleißig den Link zu unserem Projekt!

Ausschreibung Werfertag U14 bis Senioren in Bebra am So., 14. September 2025

Download
Ausschreibung Werfertag
Termin, Meldeschluss, Disziplinen, Kontaktadresse, weitere Hinweise
2025-09-14_Ausschreibung_Werfertag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 143.6 KB
Download
Zeitplan Werfertag
2025-09-14_Zeitplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.8 KB

Nach vielen Jahren veranstaltet die LG Alheimer wieder einen Werfertag, bei dem die Athleten, die in den Disziplinen Kugel, Diskus und Speer besondere Leistung zeigen, ganz auf ihre Kosten kommen.

 

Meldeschluss ist Sa., 06. September 2025, Meldungen über www.lanet3.de, Nachmeldungen möglich. Seniorenwertung möglich, hierzu separate E-Mail an Rolf Buchenau: r.buchenau@icloud.com


Ausschreibung Nordhessische Meisterschaften im Vierkampf M/W U12 in Bebra am So., 31. August 2025

Download
Ausschreibung Nordhessische Meisterschaften 4-Kampf U12
Termin, Meldeschluss, Disziplinen, besondere Regelungen, Kontaktperson
2025-08-31_Ausschreibung-NordhessischeMe
Adobe Acrobat Dokument 515.1 KB

Am Sonntag, dem 31. August veranstaltet der HLV Kreis Hersfeld Rotenburg zusammen mit dem örtlichen Ausrichter LG Alheimer Rotenburg-Bebra den Vierkampf für den Leichtathletiknachwuchs der Altersklasse U12. Ausgeschrieben sind die Disziplinen 50m, Schlagball, Weit- und Hochsprung.

 

Auf der Biberkampfbahn in Bebra soll der Startschuss ab 10 Uhr fallen. Meldeschluss ist der 24.08.2025, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nicht möglich. Kinder der Altersklasse U10 sind nicht startberechtigt.

 

Rückfragen per Mail an Christin Holzhauer: ch.holzhauer@gmx.net 


Vielseitige Highlights beim Abendsportfest: Neue Bestmarken und viel Spaß auf der Biberkampfbahn

Insgesamt 147 Teilnehmer nutzen die sommerlichen Bedingungen beim diesjährigen Abendsportfest der LG Alheimer Rotenburg/Bebra. Aus 36 verschiedenen Vereinen kamen die Sportlerinnen und Sportler zu uns auf die Biberkampfbahn. Mit Anna Amalia Riechel (LG Ohra Energie) im Hochsprung der WJU20 wurde sogar ein Top-Ergebnis auf Bundesebene erzielt. In den jüngeren Klassen zeigten die heimischen Talenten der LGA und die Athletinnen des TSV Kirchhain einen starken Auftritt. Aus LGA-Sicht machen neben den Geschwistern Aslan auch Neueinsteiger Tom Schneider, die starke W12 und Paul Riemenschneider Freude.

Luisa Schneider im Sprung an der Hochsprunganlage, die für einige Bestleistungen gut war
Luisa Schneider im Sprung an der Hochsprunganlage, die für einige Bestleistungen gut war

Die schnellste Zeit auf der Sprintbahn gelang Suren Danieljan (LG Friedberg-Fauerbach), er siegte im 100 Meter Sprint der Männer in 11,12 Sekunden von Riccardo Pomaroli (Eintracht Frankfurt). Über die 200 Meter hatte Pomaroli die Nase vorn, er kam in 22,63 Sekunden ins Ziel. Aus heimischer Sicht bereicherte Nico Hildebrand den Weitsprung der Männer um einen guten Springer. Mit 6,13 Metern ist der 22-jährige Lehramtsstudent nicht ganz zufrieden, die Tagesbestweite und der Sieg waren ihm damit trotzdem sicher. Ein spannendes Duell um den ersten Rang gab es im Weitsprung der Frauen. Am Ende konnte sich Carolina Oeste (SSC Bad Sooden-Allendorf) mit 5,17 Metern gegen Emma Schikarski vom TV Hersfeld (5,07 Meter) durchsetzen. Die Weiteröderin Oeste testete in Bebra auch den Hochsprung und bringt sich damit für die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt Mitte Juli in Form.

 

Mit Tim Tille (Vfl Marburg) zeigte der aktuell Zweitplatzierte der HLV-Bestenliste im Speerwurf der U20 einige weite Würfe, ebenso Amine Labdi (Männer, TSV Schott Mainz) der die Veranstaltung als Test für die am Wochenende stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften nutzte. Chayenne Tarhanis vom SSC Bad Sooden-Allendorf lief in 12,35 Sekunden zur Bestzeit über die 100 Meter der weiblichen U20. Mit dieser Zeit gehört sie zur hessischen Sprint-Elite. Das stärkste Einzelergebnis erreichte Anna Amalia Riechel von der LG Ohra Energie. Im Hochsprung der WU20 steigerte sie sich auf 1,76 Meter und rückt damit auf Platz sechs im Deutschland vor. Dafina Gizek (LGA) gibt nach mehreren Jahren Pause ihr Comeback, im Weitsprung (4,20 Meter) und im 100m Sprint (13,85 Sekunden) zeigt sie eine solide Form.

Die Sprintdisziplinen der WJU18 dominierte Lisa Petri vom TSV Kirchhain, besonders ihre 26,16 Sekunden über die 200m sind hoch einzuschätzen. Hannah Aslan (LGA) zeigte ihr Können erstmalig auch auf den 200 Metern. Eigentlich noch in der U16 lief sie mit 27,50 Sekunden ein gutes erstes Rennen. Über die 100 Meter gelang ihr in 13,43 Sekunden eine deutliche Verbesserung ihrer Bestzeit. Theresa Funk sicherte sich mit 4,19 Metern Rang drei im Weitsprung der WJU18. Charlotte Buchenau (W15) zeigte ihr Leistungsvermögen in den technischen Disziplinen, im Weitsprung wurde sie Vierte, im Hochsprung mit 1,39 Metern Dritte.

Gut drauf: Tom Schneider, Charlotte Buchenau und Lukas Aslan
Gut drauf: Tom Schneider, Charlotte Buchenau und Lukas Aslan

In der M15 konnte Wettkampfdebütant Tom Schneider (LGA) ein tolles 800 Meter Rennen zeigen. Er platzierte sich in 02:17,85 Minuten auf Anhieb in der hessischen Top-Ten, auch Lukas Aslan (ebenfalls LGA) lief in 02:20,59 ein gutes Rennen. Die beiden mussten sich lediglich Nick Lampropoulos (TV Petersberg- 02:15,51) geschlagen geben. Mit Svea Lang gewann ein vielversprechendes Talent des TV Obersuhl den Weitsprung der W15. Mit ihren Leistungen im 300 Meter Sprint und über die 80 Meter Hürden gehört Karla Böhm (TSV Kirchhain) auf Landesebene zu den schnellsten Athletinnen der W14.

mehr lesen

Abendsportfest am Mi., 25. Juni 2025 (Update)

Meldeschluss: 20. Juni

Unser alljährliches Abendsportfest findet am 25.06 wie gewohnt auf der Biberkampfbahn in Bebra statt. Meldeschluss war am Freitag, 20. Juni; Seniorenwertung nur bei Kugel und Speer  hierzu separate Meldung über E-Mail bis zum Meldeschluss. Kontaktadresse: Maik Neusüß, E-Mail: m.neusuess@me.com.

 

Ausgeschrieben sind die Disziplinen Weit- und Hochsprung, Hürdenlauf, Sprint, Mittelstrecke, Speerwurf, Kugelstoßen und Schlagball für die Altersklassen U12 bis Senioren.

 

Achtung der Zeitplan wurde nach Sichtung des Teilnehmerfeldes nochmal angepasst. Der aktuelle Zeitplan ist unten zu finden.

 

Ausschreibung und Zeitplan

Download
Ausschreibung und Zeitplan Abendsportfest 25.06.2025
Ausschreibung_Zeitplan_LGA_Abendsportfes
Adobe Acrobat Dokument 96.3 KB
Download
Zeitplan Abendsportfest (Update vom 23.06.25)
2025-06-25_Zeitplan_Update_Stand_230625.
Adobe Acrobat Dokument 165.9 KB