Leichtathletik-Gemeinschaft Alheimer
Rotenburg-Bebra e. V.

Leichtathletik • Lauftreff • Nordic Walking • Gymnastik


Ganz leicht Athlet/in!

Schön, dass du hergefunden hast! Du möchtest wieder in Bewegung kommen? Sei dabei und werd ganz leicht Athlet/in!



Angebote für jede Altersgruppe

Neben dem leistungssportlichen Bereich bieten wir auch die altersgerechte sportliche Betätigung in Lauf-, Nordic Walking- und Gymnastikgruppen an. 



Neuigkeiten

Hast du es schon mitbekommen?

Starker Auftakt in die Straßenlaufsaison

Alina Rubener wird 7. Frau beim Frankfurter Halbmarathon

In der Bildmitte die LGA-Athleten: Alina Rubener (Start-Nr. 108) und Rolf Buchenau (Start-Nr.107)
In der Bildmitte die LGA-Athleten: Alina Rubener (Start-Nr. 108) und Rolf Buchenau (Start-Nr.107)

 

8.499 Läuferinnen und Läufer erreichten beim 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon am 16. März das Ziel. Bei herrlichem Sonnenschein und besten Läuferwetter konnte hier die aus Eschwege stammende Nina Voelkel in einer Zeit von 1 h, 12 Minuten und 53 Sekunden einen neuen Streckenrekord bei den Frauen feiern. 

 

Großartiges vollbrachte auch die 22-jährige LGA-Athletin Alina Rubener. Sie kam in einer Zeit von 1:23:18, nur knapp über 10 Minuten hinter dem Profi Voelkel ins Ziel. Alina wurde damit 7. Frau im Feld! Neue persönliche Bestzeit und für sie auch mehr als überraschend. „Ich habe mich schon ein wenig auf den Halbmarathon vorbereitet und wollte eine Zeit unter 1 Stunde und 30 Minuten laufen“, so die Studentin, die in Giessen ihr Studium absolviert, nach dem Rennen. „Nach der Hälfte der Distanz war mir klar, das ich ziemlich schnell unterwegs bin und konnte das hohe Tempo bis ins Ziel stehen!“ Vom persönlichen Erfolg beflügelt, kam die Nachbearbeitung des Wettkampfs etwas zu kurz und Alina fing sich eine leichte Erkältung ein. 

 

Dennoch stellte sie sich bereits eine Woche danach der nächsten Herausforderung, die Hessischen Meisterschaften im Straßenlauf über die Distanz von 10 km. Wie auch im vergangenen Jahr war auch in 2025 Eschwege der Austragungsort. Nach Frankfurt, war auch in Eschwege der Plan, eine neue Bestzeit und deutlich unter 40 Minuten zu laufen. 

 

Bei angenehmen Temperatur und starkem Gegenwind fiel am Samstagnachmittag, den 22. März der Startschuss. Wer hier nicht in einer kleinen Gruppe von Läufern sich dem Wind entgegenstellen konnte, hatte massive Probleme auf den ersten 5 km. Teilweise waren es 30 Sekunden pro Kilometer die die Athleten an Zeit verloren. 

 

 

Rolf Buchenau (links) holte die Bronzemedaille, Alina Rubener (rechts) erzielt 4. Platz in Frauengesamtwertung
Rolf Buchenau (links) holte die Bronzemedaille, Alina Rubener (rechts) erzielt 4. Platz in Frauengesamtwertung

Mit am Start und anfangs auch an Alinas Seite war der Altersklassenathlet Rolf Buchenau. Alina konnte konnte aufgrund ihrer Vorbelastung aus Frankfurt und der leichten Erkältung dem hohem Tempo nicht ganz standhalten und kam dennoch mit einer Zeit von 38:57 min auf Platz 4 der Frauengesamtwertung glücklich ins Ziel. 

 

 

Rolf Buchenau konnte nach dem Wendepunkt nochmal den Rückwind für sich nutzen um einige Plätze gut zu machen und kam in einer Zeit von 38:18 Minuten mit neuer persönlichen Bestzeit ins Ziel und holte damit die Bronzemedaille in der Altersklasse M50. Wir gratulieren den beiden Athleten zu den großartigen Ergebnissen und wünschen viel Erfolg für die Saison!  

mehr lesen

Nordhessencup Eschwege am 26. März

LGA-Quartett feiert tollen Start in Nordhessen-Cup Saison 2025

Das LGA-Quartett (von links): Til Sandrock, Fynn Reinhardt, Oscar Buchenau, Noah Reinhardt
Das LGA-Quartett (von links): Til Sandrock, Fynn Reinhardt, Oscar Buchenau, Noah Reinhardt

„Rund um die Leuchtberge“ bedeutet seit Jahren gleichzeitig der Start in die Nordhessen-Cup-Saison 2025. Die 51. Austragung der Laufveranstaltung in Eschwege vom heimischen Ski-Club Meißner war, wie immer, bestens organisiert. Aufgrund der am Tag zu vor stattfindenden Hessischen Meisterschaften war der Volkslauf auf der 5 km und 10 km Strecken nicht ganz so stark besetzt. 

 

Den Veranstaltungsauftakt bereiteten wie immer die Nachwuchsathleten. Mit dabei der 9-jährige Routinier Oscar Buchenau, Noah Reinhardt, Til Sandrock und Fynn Reinhardt. Die vier befreundeten Jungs trainieren montags in der Kinderleichtathletik-Gruppe der LG Alheimer und teilweise bei der Talentaufbaugruppe (TAG) unter der Leitung von Luca Kunkel.

 

Auf einer exakt vermessenen 1.000 m Strecke konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. In der AK U10 konnte Oscar Buchenau einen Start-Ziel-Sieg für sich verbuchen. Selbstbewusst setzte er sich nach dem Startschuss direkt an die Spitze und absolvierte die 1 km-Runde in einer Zeit von 3:41 Minuten deutlich vor dem zweitplatzierten Leonard Eimer vom TV Obersuhl. Noah Reinhardt wurde in diesem Lauf 7. in einer Zeit von 4:29 Minuten.

 

Im zweiten Lauf waren dann Fynn Reinhardt und Til Sandrock am Start. Beide konnten bei ihrer Prämiere auf dieser Distanz toller Ergebnisse erzielen. Fynn wurde in 4:16 Minuten 8. und Til mit 3 Sekunden Abstand 9. in der Altersklasse U12. Alle 4 Athleten wollen bereits am kommenden Wochenende beim 2. Nordhessen-Cup-Lauf in Hessisch-Lichtenau ihre Zeiten verbessern.

 

LGA-Team: Christin Holzhauer, Christian Engelmann, Julia und Stefan Sandrock, Isabell Reuß
LGA-Team: Christin Holzhauer, Christian Engelmann, Julia und Stefan Sandrock, Isabell Reuß

Auf der 10 km Distanz waren Christin Holzhauer und Isabell Reuß am Start. Beide Frauen, die regelmäßig beim „Lauftreff am Mittwoch“ teilnehmen, konnten bei ihrer Premiere auf dieser Distanz tolle Ergebnisse erzielen. So wurde Christin Holzhauer in einer Zeit von 51:39 Minuten 2. in der Altersklasse W40 und Isabell Reuß in 56:29 Minuten ebenfalls 2. in der AK W45.

mehr lesen

Läuferabende 07. und 21. Mai – Mittelstrecke und Langstaffel

Die LG Alheimer Rotenburg-Bebra und der LC Marathon 80 Rotenburg a. d. Fulda veranstalten zwei Läuferabende für Bambini bis Senioren auf der Georg-Hollender-Kampfbahn in Rotenburg

Meldeschluss Fr., 30. April bzw. Fr., 14. Mai – Meldungen über: https://www.lanet3.de, Kontaktadresse: Rolf Buchenau, E-Mail: r.buchenau@icloud.com
Nachfolgend die Ausschreibungen:

Bild von NACreative auf Freepik
Bild von NACreative auf Freepik

AUSSCHREIBUNGEN

mehr lesen

ACHTUNG! Änderung in Ausschreibung/Zeitplan Bahneröffnung

Der Termin für unsere Bahneröffnung wird von Sonntag, 27.04.2025 auf Samstag, 26.04.2025 vorverlegt!

Download
Ausschreibung Bahneröffnung neu
2025-04-26_Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.6 KB
Download
Zeitplan Bahneröffnung neu
2025-04-26_Zeitplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.3 KB

Der Frühling lässt grüßen!

Die Sonne hat die LGA-Nordic-Walking-Gruppe heute wieder an die Frischluft gelockt. Treffpunkt war heute am oberen HKZ-Parkplatz in Rotenburg an der Fulda. 

 

Nach einem kurzen Warm-up mit ein paar Übungen um den Kreislauf anzukurbeln, starteten diesmal 10 Teilnehmer/innen mit der "Stölzinger Runde". Bei leichter Steigung sind auf höchster Stelle der Runde schon einige gut ins Schwitzen gekommen, jedoch eher von der im Rücken wärmenden Sonne.

Bei netter Unterhaltung und bestem Wetter verlief der Lauf zurück über die Bornschisser Runde, zwischendurch lockernde Gymnastikübungen, dann zurück zum Parkplatz. Wir können stolz sein: wieder etwas für die Gesundheit getan!

Nächster Nordic Walking Treff: 13. März in Bebra, Zum Kelkerbach 26 (am Reiterhof). Sei dabei!

 

Hier ein paar Impressionen des heutigen, heiteren Nordic-Walking-Treffs:


100 Prozent und mehr - Ziel erreicht!

Finanzierung unseres Crowdfunding Projektes war erfolgreich.

Seit Mitte Januar ist die LGA bei dem Crowdfunding Projekt der VR Bank Bad Hersfeld-Rotenburg im Rennen und hat es nun kürzlich ins Ziel geschafft! Das Finanzierungsziel von 2.400 Euro wurde noch lange vor dem Projektende erreicht.

 

Aktuell sind wir schon sogar bei 2.600 Euro! Dem Kauf der Trainingshürden für unseren Leichtathletiknachwuchs steht nichts mehr im Weg – fantastisch!

 

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Unterstützer!

 

Das Projekt läuft noch genau bis zum 16. April. Bis dahin darf selbstverständlich weiter gespendet werden. Der Überschuss geht auf keinen Fall verloren  es wird in weiteres Trainingsmaterial bzw. Vereinsbedarf investiert und kommt dadurch jedem einzelnen Sportler zugute. 

 

Eine kleine Spende verhilft zu großem Erfolg! Hier geht es zu unserem Projekt:

 

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trainingshuerden-fuer-lga

Erfolgreiche Debüts in Bad Sooden-Allendorf

Erster März, meteorologischer Frühlingsbeginn, doch das Wetter wirkte nicht besonders freundlich. Was für ein Glück, dass in Bad Sooden-Allendorf ein letzter Hallenwettkampf für diese Saison anstand. Bei den offenen Kreismeisterschaften konnten einige Newcomer ihr Können zeigen, aber auch die erfahrenen Sportlerinnen und Sportler riefen gute Leistungen ab. Besonders in der W12 zeigten sich die Talente der LG Alheimer von ihrer besten Seite.

Drei mit schnellen Beinen: Milla Störbrauck, Ida Schneider und Carla Gerlach
Drei mit schnellen Beinen: Milla Störbrauck, Ida Schneider und Carla Gerlach

Johanna Schmidt beendete ihre Hallensaison mit zwei neuen Bestleistungen. Im 60-Meter-Vorlauf der W14 kam sie nach 8,79 Sekunden ins Ziel. Im Finale wurde sie Zweite. Weitengleich mit der Siegerin Raja Schöne (SSC Bad Sooden-Allendorf) wurde sie auch im Weitsprung Zweite. Auch hier bedeuten 4,53 Meter im vierten Versuch Bestweite. 

 

In der W12 zeigten vier junge Damen gelungene Auftritte. Gleich drei LGA-Sprinterinnen schafften den Einzug in das 60-Meter-Finale: Dort wurde Milla Störbrauck mit 9,39 Sekunden Dritte, Debütantin Ida Schneider (9,44 Sekunden) wurde vor Teamkollegin Carla Gerlach Fünfte. Im Weitsprung gelangen Emily Holzhauer und Ida Schneider der Einzug ins Finale der besten Acht. Ida konnte auch hier von ihrer Schnelligkeit profitieren. Mit 3,69 Metern wurde sie in einem großen Feld Vierte. Emily sprang mit 3,21 Metern auf Rang acht.

 

Gänzliches Neuland betraten Milla und Emily anschließend im Kugelstoßen. Für beide war es der erste Wettkampf in dieser Disziplin. Emily sicherte sich den sechsten Rang, Milla erreichte im fünften Versuch mit 6,10 Metern den zweiten Platz. Ihren guten Auftritt im Sprint ergänzte Carla Gerlach, die ebenfalls ihren ersten Wettkampf bestritt, durch einen sehr gelungen Hochsprungwettkampf. Ganze fünf Höhen überstand sie ohne Fehlversuche, erst bei 1,20 Metern musste sie sich im letzten Versuch drüber zittern. Schließlich siegte sie überraschend mit 1,24 Meter von Milla Störbrauck mit 1,20 Metern.

 

In der M11 trat Dauerbrenner Levi Horak einmal mehr erfolgreich auf. Im 50-Meter-Sprint siegte er in 8,15 Sekunden und steigerte seine Bestzeit damit deutlich. In den Sprungdisziplinen zeigte er sich ebenfalls stark, im Weitsprung wurde er Zweiter, im Hochsprung mit 1,12 Metern Dritter.

 

Joelina Ecer verpasst trotz neuer Bestzeit (8,58 Sekunden) das Finale im Sprint der W11. Coach Nico Hildebrand bedauerte ihr knappes Ausscheiden im Weitsprung: „Wirklich schade, ihr zweiter Versuch war klasse. Leider hat sie ein paar Zentimeter verschenkt und so das Finale verpasst“. 3,41 Meter reichten heute nur zu Platz 9, Sarah Peterson wurde 15.

  

Die jüngste aus LGA-Sicht war Klara Karpenstein. Auch sie gab in Bad Sooden-Allendorf ihr Wettkampfdebüt. Zwei dritte Plätze in Sprint und im Weitsprung, sowie ihr Sieg im Hochsprung der W10 deuten ihre Qualitäten an. 

Alle Ergebnisse aus Bad Sooden-Allendorf sind hier abrufbar: https://red.laportal.net/Competitions/Resultoverview/15158

Zu Besuch in fernen Kreisen

Bei den gestrigen Kreishallenbestenkämpfen des Landkreises Marburg-Biedenkopf ging auch eine kleine Delegation der LG Alheimer Rotenburg-Bebra an den Start. Als Vertreter eines anderen Kreises traten alle außer Wertung an, sodass sie nur an Vorläufen und -kämpfen teilnehmen konnten. Trotzdem durften sich alle über mindestens eine Bestleistung freuen. Besonders hervorzuheben ist Luisa Schmidts Hochsprungleistung. In der aktuellen hessischen Bestenliste übernimmt sie mit ihrer Höhe aus Stadtallendorf den ersten Platz.  

Schnell reagiert: Levi Horak (Bahn 2)
Schnell reagiert: Levi Horak (Bahn 2)

 

Der Weiteröder Levi Horak trat in der M11 im Sprint und im Weitsprung an. Aus den Blöcken kam er als erster (siehe Bild), im Ziel blieb die Uhr bei 8,27 Sekunden stehen. Im Weitsprung zeigte er eine sehr solide Serie. Seine beste Weite gelang ihm im fünften Versuch mit 3,45 Metern.

Team LGA: v.l.n.r Maya Mlodawski, Milla Störbrauck, Luisa Schmidt und Levi Horak
Team LGA: v.l.n.r Maya Mlodawski, Milla Störbrauck, Luisa Schmidt und Levi Horak

 

Luisa Schmidt ließ es im Hochsprung gemütlich angehen. Die Bebranerin stieg bei 1,00 Metern in den Wettkampf ein und steigerte sich in drei Zentimeter Schritten. Spannend wurde es bereits bei 1,09 Metern, sie brauchte alle drei Versuche, um die Höhe zu überwinden. Doch da war noch lange nicht Schluss. Bei einer Höhe von 1,18 Metern stellte sie im zweiten Versuch ihre Bestleistung ein. Bei den 1,21 Metern machte sie es nach zwei Fehlversuchen erneut spannend. Nach einem gültigen dritten Versuch durfte sie über eine neue Besthöhe jubeln. In der aktuellen hessischen Jahresbestenliste springt sie damit auf den ersten Platz in der W11. Ihren 50 Meter Lauf gewannt Luisa mit einem souveränen Vorsprung in 8,02 Sekunden – ebenfalls Bestleistung.

 

Milla Störbrauck (Bahn drei) kommt dynamisch aus dem Block
Milla Störbrauck (Bahn drei) kommt dynamisch aus dem Block

Im Hochsprung der W12 traten die beiden JGS-Schülerinnen Milla Störbrauck und Maya Mlodawski für die LGA an. Milla hatte Schwierigkeiten mit ihrem Anlauf und blieb mit 1,18 Metern unter ihren Möglichkeiten. Maya zeigte einen guten Wettkampf, scheiterte aber knapp an den 1,30 Metern und musste sich mit 1,27 Metern zufriedengeben. Als neue Athletinnen der U14 durften die beiden zudem ihr erstes 60 Meter Rennen absolvieren. Milla kam nach 9,49 Sekunden, Maya nach 9,26 Sekunden ins Ziel. Das Ende des Wettkampftages aus LGA-Sicht besiegelte Mayas 800 Meterlauf. Sie kam in 03:04,53 Minuten ins Ziel.

 

Alle Ergebnisse sind hier abrufbar: https://red.laportal.net/Competitions/Resultoverview/15127

mehr lesen

70/100 Prozent – 79 Tage bis zum Ziel!

70 Prozent unseres Finanzierungsziels haben wir bereits mit eurer Hilfe erreicht. Vielen Dank allen Unterstützern – all denen, die gespendet haben und denen, die Werbung für uns machen!

 

Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die 100 Prozent innerhalb der neunundsiebzig Tage, die uns  dafür bleiben, erreichen können. Eine noch so kleine Spende bringt uns den Trainingshürden Tag für Tag näher! Bitte helft fleißig weiter und teilt die Info! Danke! 

 

Hier gehts zu unserem Projekt:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trainingshuerden-fuer-lga